Ressorts

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kanusport

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Jugend

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Corona

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

NEWS

Hallo Ihr Paddler*innen!

Hier kommen die Kentertermine für den Herbst 2023 und das Frühjahr 2024 beim VAF in Hamburg-Bahrenfeld.
Wie Ihr gleich seht, handelt es sich wieder um je 2 Termine für den Herbst und 2 Termine für das Frühjahr.

Bei Gruppen bitte ich um Anmeldung bzw. Info unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Herbst 2023
Samstag       11.11.2023    20-22 Uhr
Samstag       16.12.2023    20-22 Uhr

Frühjahr 2024
Samstag       27.01.2024   20-22 Uhr
Samstag       24.02.2024   20-22 Uhr

Ort:
VAF (Verein Aktive Freizeit e.V.)
Bertrand-Russel-Str 4. 

22761 Hamburg/Bahrenfeld

Wichtig:
Die Boote müssen wie immer sehr sauber sein und spitze Boote bitte abkleben.
Die Boote bitte vorab schon einmal beim Verein reinigen, damit der Zutritt schneller geht.
Paddel mit Alu.-oder Stahlkante sind nicht zugelassen im Schwimmbad.

Bei Fragen gerne mailen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

VG Rollo

Samstag, 18. März 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Hier liegen vor allem Laub- und Grünschnittarbeiten an und je nach Wind und Wetter gibt es weitere Außen- und einige Innenarbeiten. U.a. wollen wir einen überdachten Freisitzplatz mit großer Plane einrichten.
Um die Einkäufe entsprechend planen zu können, ist der Anmeldeschluss für den 18.03. am 15.03.23. Vegetarier bitte gerne anmelden!

Freitag, 12. Mai 2023 bis einschließlich Sonntag, 14. Mai 2023 jeweils von 10:00 bis maximal 17:00 Uhr
An diesen Tagen wollen wir einen neuen Steg errichten. Dazu müssen die Pfähle des alten Stegs gezogen oder ausgegraben werden. Das Ufer im Buchtbereich muß niedriger gegraben werden, d.h. hier sind Erdarbeiten angesagt. Anschließend wird eine neue niedrigere Wand davor gesetzt. Diese bekommt als Abschluss eine Bootsrolle. Der neue Steg wird mit KG-Rohren und Gerüstrohren in Beton als Unterkonstruktion gebaut - vor allem niedriger als der alte Steg. Alles werden wir sicherlich nicht an diesem Wochenende schaffen, aber wenn vom neuen Steg schon ein Anfang steht, geht der Rest später mit kleinerer Besatzung!
Anmeldeschluss für diese Tage ist Montag der 8.5.23. Auch hier bitte Vegetarier anmelden!

Samstag, 4. November 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Erneut vor allem Grünschnitt und Laubarbeiten. Voraussichtlich werden wir wieder einen großen Container dafür stellen lassen. Und der überdachte Freisitzplatz wird über Winter wieder abgebaut!
Anmeldeschluss für den 4. November ist der 31.10.23. Auch hier bitte Vegetarier anmelden!

Die Organisation an allen Tagen wird von Burckhard Heine geleitet. Es gibt an allen Tagen ein Mittagessen. Nachmittags gibt es Kaffee/Tee und für Tagesgetränke wird auch gesorgt sein. Hilfe auch nur vormittags oder nachmittags ist willkommen!
In begrenztem Umfang lässt sich Mitfahrgelegenheit organsieren.
Eure Anmeldungen bitte direkt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bitte mit Hinweis ob ihr den ganzen Tag oder nur teilweise könnt. Sollte es nur teilweise möglich sein, bitte für die Essensplanung eure An-/Abreisezeiten angeben.


Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße
Andrea Sönnichsen-Enders     Christian Hoelscher     Burckhard Heine
HKV-Präsidentin                    HKV-Vizepräsident      HKV-Beauftragter

© Senatskanzlei Hamburg
Für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit im Kanusport ist Karl-Uwe Ebert, bei einem feierlichen Festakt im Hamburger Rathaus am 22. November, vom Hamburger Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher mit der ‚Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes‘ ausgezeichnet worden.
Um mit der 1926 vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg gestifteten Medaille ausgezeichnet zu werden ist ein mindestens 25-jähriges freiwilliges und ehrenamtliches Engagement Voraussetzung.
Karl-Uwe Eberts aktive Zeit als Canadierfahrer endete 1969. Im selben Jahr trat er das Amt des Sportwartes in seinem Heimatverein Hanseat Hamburg an. Hier trainierte er jährlich bis zu 25 aktive Sportler die in der Zeit sehr gute Platzierungen bei Wettkämpfen und Deutschen Meisterschaften erringen konnten.
1991 übernahm er dann das Amt des Rennsportwartes im Hamburger Kanu Verband, daneben arbeitete er für 4 Jahre als offizieller Honorartrainer des HKV und führte noch für 5 Jahre als 1. Vorsitzender den Verein Hanseat Hamburg. In seiner 30jährigen Amtszeit als Kanu Rennsportwart organisierte er die Norddeutschen Kanu-Rennsport Meisterschaften, die mit wenigen Ausnahmen immer in Hamburg auf der Regattastrecke in Allermöhe stattfanden. Höhepunkte seiner Arbeit waren die Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport in Hamburg. Schon 1991 (erste gesamtdeutsche Meisterschaft) und 1996 war er maßgeblich an der Organisation beteiligt. Für die nächsten 4 Meisterschaften hatte Karl-Uwe Ebert die Gesamtleitung inne. Während der Jahre baute er ein kompetentes Regattateam auf. Gemeinsam mit Volkmar Schulze, Vero Köhler und Klaus Lehmann konnte er somit unter schwierigsten Bedingungen infolge der Corona Pandemie auch die 100. Deutsche Meisterschaft erfolgreich durchführen.
Sein Amt als Rennsportwart hat Uwe nun nach 30 Jahren seinen kommissarisch eingesetzten Nachfolger Arne Bandholz übergeben und freut sich darauf mit seiner Frau mehr Zeit zu verbringen.

Am Dienstag, den 30.11.2021 um 19 Uhr laden wir alle Seekajakfahrer*innen und solche, die es werden wollen, zum Auftakttreffen Seekajak Hamburg ein.

Wir, Anna Zorndt und Wolfhard Baader, sind zusammen Küstenbeauftragte im Hamburger Kanuverband (HKV). Wir kümmern uns für den HKV um Ausbildung und Revierangelegenheiten im Seekajakbereich. Unser Ziel ist es außerdem, euch Hamburger Seekajakfahrer*innen miteinander zu vernetzen und so Klönschnack, Wissensaustausch und vereinübergreifend organisierte Fahrten oder Workshops anzuregen.

Um herauszufinden, was eure Vorstellungen und Wünsche an uns als HKV Küstenreferent*innen sind, und was ihr noch für Ideen oder Fahrten- und Ausbildungsbedarf habt, möchten wir euch zu einem Treffen einladen. Meldet euch einfach an über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Betreff "Auftakttreffen". Ihr bekommt dann kurz vor der Veranstaltung einen Link zugesendet. Kurz vor 19 Uhr könnt ihr euch dann einloggen - gern schon mit einem Punsch oder Glühwein dabei! :) Wir freuen uns auf euch! Ahoi, Anna Zorndt und Wolfhard Baader

Seid ihr schon für unseren Newsletter angemeldet? Darin informieren wir über unsere Ausschreibungen und anderes Neues aus dem Bereich Seekajak. Dafür anmelden könnt ihr euch mit einer Mail an kueste(at)hamburger-kanu-verband.de mit Betreff "Newsletter" sowie eurem Namen und eurem Verein in der Mail.

Ausschreibung Auftakttreffen

Kanuwanderheim Barum

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Deutscher Kanu-Verband e.V.

Bertaallee 8
47055 Duisburg

Telefon +49 (0)203 - 99759 - 0

Hamburger Sportbund e.V.

Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg

Tel: +49(0)40-419 08-0

Deutscher Olympischer Sportbund e.V.,
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 670 00
Fax: +49 (0)69 67 49 06

E-Mail: office@dosb.de