Sidebar

Corona

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Hamburger Kanu-Verband e.V. Hamburger Kanu-Verband e.V.
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • News
    • Termine Hamburg
    • Termine weltweit
    • Lehrgänge
      • SUP-Instruktor
      • Zweite Lehrgangsausschreibung
    • Veranstaltungen
      • Sternfahrt
  • Kanusport
    • Übersicht
    • Rennsport
    • Wandersport
    • Slalom
    • Boater-Cross
    • Wildwasser
    • Kanupolo
    • Drachenboot
    • StandUp-Paddling
  • Verband
    • Leistungen
    • Mitgliedschaften & Beiträge
    • Kanuheim Barum
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
      • Vorsitz
      • Fachwarte Leistungssport
      • Fachwarte Breitensport
      • Beauftragte
  • Vereine
    • Übersicht Hamburg
    • alle Vereine
  • Service
    • Glossar
    • Downloads
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Links
  • HKV-Shop

NEWS - Der HKV

NEWS - Der HKV

Gemeinschaftsarbeit und Anpaddeln des HKV in Barum

Liebe Vereine und Einzelmitglieder
wir möchten Euch herzlich zum HKV-Anpaddeln 2022 einladen. Es handelt sich um eine im DKV-Programm eingetragene Gemeinschaftsfahrt, die um das Kanuheim in Barum stattfinden soll.
Wie Ihr der Ausschreibung entnehmen könnt, gibt es eine Vorfahrt nach Barum, die am Samstag, 09. April 2022 um 08:00 Uhr ab Bootshaus der Niederdeutschen Wanderpaddler startet. Wer am Sonntag von Barum aus nach dem Anpaddeln nicht zurück zu NW paddeln möchte, kann sich den begrenzten Plätzen einer Rücktransports-Fahrgemeinschaft anschließen.
Das Anpaddeln selbst ist dann am 10. April 2022, mit Start um 11:00 Uhr ab Kanuheim Barum.
Hier bieten wir 2 Tourvarianten an, die in ihren Ansprüchen unterschiedlich sind.
So ist hoffentlich für Euch Alle ein schönes Angebot dabei!
Helfende Hände werden natürlich immer gern gesehen, daher hängt diesem Schreiben auch noch der Aufruf einer Gemeinschaftsarbeit an zwei Terminen (26. März 22 und 02. April 22) an.
Natürlich haben wir „Corona im Blick“ und orientieren uns an den für Hamburg und für Niedersachsen geltenden Landes-Verordnungen und an unserem eigenen Wunsch, uns Alle gesund zu erhalten.
Bitte beachtet die jeweiligen Anmeldeschlüsse.
Greift daher fix zur Mail und meldet Euch (an). 
♦ Ausschreibung Gemeinschaftsarbeit Barum
♦ Ausschreibung HKV-Anpaddeln 2022
 
 
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Maja
NEWS - Der HKV
01. März 2022
Zugriffe: 190

Wir trauern um Reinhard Ranke

Mit tiefer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Präsidenten Reinhard Ranke erhalten, der nach schwerer Krankheit gestern Abend im Kreis seiner Familie gestorben ist. 

Reinhard war vom 20.05.2008 bis 23.06.2020 Präsident des Hamburger Kanu-Verbandes e.V.

Er hat sich nicht nur regional, sondern immer auch national dafür eingesetzt, große sportliche Ereignisse nach Hamburg zu holen.

Durch seine organisatorische Mitwirkung für die 100-jährige Jubiläumsfeier des DKV im Jahr 2014 haben wir Hamburger ein großartiges freizeitsportliches Programm angeboten, das den aus ganz Deutschland angereisten Kanuten bis heute in schöner Erinnerung geblieben ist.

In den Jahren 2014 und 2018 unterstützte Reinhard die Ausrichtung der Deutschen Kanu-Rennsportmeisterschaften in Allermöhe, auch der Kanu Polo Bundesländervergleichskampf im Hamburger Stadtpark konnte im vergangenen Jahr als großer Erfolg verbucht werden.

Der Para-Kanusport wurde Reinhard zur Herzensangelegenheit, den er als Ressortleiter seit 2018 auch auf Bundesebene im DKV vertreten hat. Allermöhe etablierte sich durch ihn zum Stützpunkt für Para-Kanu.

Darüber hinaus beteiligte Reinhard sich aktiv an für uns Paddler wichtigen Gremien, wie der HSB-Wassersportkommission und dem HSB Hauptausschuss. 

Trotzdem hatte er stets ein offenes Ohr für die alltäglichen Anliegen aller Kanuten wie auch für die Nachbarn und Stellplatzmieter um das Kanu-Wanderheim „Barum“. 

 

Wir alle werden Reinhard sehr vermissen!

Unser Mitgefühl in dieser Zeit gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Ilona und seinem Sohn Timo.

 

Andrea Sönnichsen-Enders 

Präsidentin 

 

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Maja
NEWS - Der HKV
02. Dezember 2020
Zugriffe: 955

Auswirkungen des Corona-Virus

Liebe Hamburger Kanufamilie,

wie Sie/Ihr der aktuellen Berichterstattung mit Sicherheit entnommen habt, haben die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus auch den Kanubetrieb in den Vereinen und im Verband komplett im Griff.
Unsere individuellen Sportinteressen müssen hier vernünftigerweise zurückstehen.
Mit Allgemeinfügung vom 15.3.2020 hat der Hamburger Senat die Restriktionen nochmals verschärft. 

Seit gestern ist der gesamte Sportbetrieb in öffentlichen oder vereinseigenen Anlagen untersagt!! Von der Schließung betroffen sind in unserem Fall sämtliche vereinseigene Räume und Außenanlagen. Das beinhaltet auch Umkleiden, Toiletten und vereinseigene Wasserzugänge / Steganlagen. Damit ist leider auch der individuelle Sportbetrieb nicht mehr möglich. Das Verbot gilt zunächst bis zum 30.4.2020!!! Wir bitten eindringlich, dieser bußgeldbewehrten Anweisung Folge zu leisten.

Wir sind in engem Kontakt mit dem Hamburger Sportbund und dem Deutschen Kanu-Verband und werden schnellstmöglich informieren, wenn sich die Situation verändern sollte. Für das Landesleistungszentrum Allermöhe gibt es folgende Auswirkungen:

▪ Alle gemeinsamen Trainingsmaßnahmen der einzelnen Trainingsgruppen im Leistungszentrum in Allermöhe sind bis auf Weiteres abgesagt.                                            

▪ Das Leistungszentrum Allermöhe ist bis auf Weiteres für jeglichen Sportbetrieb gesperrt. Ausnahmen sind nur nach vorheriger Antragsstellung durch den Verband und Vorliegen einer schriftlichen Genehmigung des Landessportamt möglich.                 

▪ Die Schließanlage des Leistungszentrums ist deaktiviert, so dass kein unberechtigter Zugang möglich sein wird. 

Wir wollen damit die Bestrebungen der Bundesregierung, des Hamburger Senats und aller übergeordneten Sportorganisationen aktiv unterstützen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, unseren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten und erreichen, dass kein Sportler, Trainer oder Funktionär einer unnötigen Gefahr ausgesetzt wird.

Barum: Keine Übernachtung im Kanuwanderheim, auf dem  Zeltplatz und in Wohnwagen und Wohnmobilen bis 18. April 2020 erlaubt.
Für Barum gilt die niedersächsische Verordnung vom 17.03.2020: 
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/erlasse-und-allgemeinverfuegung/erlasse-und-allgemeinverfuegung-185856.html
1. Betreibern von Beherbergungsstätten und vergleichbaren Angeboten, Hotels, Campingplätzen, Wohnmobilstellplätzen sowie privaten und gewerblichen Vermietern von Ferienwohnungen, von Ferienzimmern, von Übernachtungs-und Schlafgelegenheiten und vergleichbaren Angeboten ist es untersagt, Personen zu touristischen Zwecken zu beherbergen. Diese Weisung gilt ab sofort bis einschließlich Sonnabend, den 18. April 2020. Eine Verlängerung ist möglich.
 


Präsidium des Hamburger Kanu-Verbandes

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Administrator
NEWS - Der HKV
16. März 2020
Zugriffe: 1861

Adresse

Allermöher Deich 36

21073 Hamburg

Kontakt

Montags 16:00 - 18:00

Tel. +49 (0)40-7375560

info@hamburger-kanu-verband.de

Koordinaten

53°28'56.9"N 10°06'52.2"E

53.482472, 10.114500

Social Media

Wichtiges

Impressum

Datenschutzerklärung

Sitemap

Changelog

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.