Parakanu - Plötzliches Ende der Saison


Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Vom 05.06.-08.06. fanden die 38. Wildwasser-Weltmeisterschaften im Französischen Treignac auf der Vezere statt.
Damit kehrte die Weltmeisterschaft im Wildwasserrennsport an ihre Wurzel zurück. Im Jahre 1956 fand an gleicher Stelle die erste Weltmeisterschaft im Wildwasserrennsport statt. Die Vezere ist auf diesem Flussabschnitt nur ein paar Tage im Jahr befahrbar. Leider ist dieser landschaftlich und Wildwasser-technisch sehr reizvolle Flussabschnitt auf den Ablass aus einem, kurz oberhalb der Strecke liegenden, Stausee angewiesen.
Auf der sehr schwierigen und verblockten Rennstrecke musste sich Finn gut vorbereiten und war schon zuvor an Ostern in das französische Zentralmassiv gefahren, um auf der WM-Strecke zu trainieren und sich diese einzuprägen.
Am Freitag stand die Qualifikation für das Sprintfinale am darauffolgenden Tag auf dem Programm. Im zweiten Ansatz gelang es Finn sich mit einem sehr guten Lauf für das Finale am Samstag zu qualifizieren. Nach dieser Vorleistung war eine Medaille im Einzel greifbar, sodass Finn im Finale das volle Risiko einging und die Angriffslinie fuhr. Nach anfänglich sehr guter Zwischenzeit versetzte eine Welle das Boot unglücklich, sodass er sich quer stellte. Durch diesen Fahrfehler spülte die Vezere die anvisierte Medaille fort.
Am Sonntag folgte das Rennen auf der Kräftezehrenden Classic-Strecke. Hier konnte Finn ein beherztes Rennen fahren und wurde nur knapp hinter seinem Mannschaftkollegen und Trainingspartner Max Hoff fünfter. Max gewann, nebenbei erwähnt, noch im letzten Jahr bei den Olympischen Spielen in Tokio im K2 die Silbermedaille. Das versprach für die Teamwettbewerbe ein heißer Tanz mit den Franzosen und Tschechen um Edelmetall zu werden zu geben. Mit nur 5 Sekunden Rückstand auf die Siegreichen Franzosen sicherte sich Finn mit seinen Mannschaftskollegen Max Hoff und Andreas Heilinger die Vizeweltmeistertitel und entschädigt damit die vielen Entbehrungen des Trainings.
Durch einige Corona Ausfälle konnte leider nicht der gesamte Kader zur Deutschen Meisterschaft anreisen. Aber es konnten wieder überragende Erfolge für den HKV eingefahren werden, herzlichen Glückwunsch!!
Bei den Kajak Herren im Classic Wettbewerb konnte Marcel Paufler auf dem 2. Platz und Tobias Zimmer auf dem 3. Platz nach dem Sieger Max Hoff überzeugen. In der Classic Mannschaft mit Joscha Brüggemann wurde der DM Titel erfolgreich und überragend verteidigt! Die Sprint Mannschaft erzielte die ersehnte Silber Medaille!
Hier folgt ein Bericht von Hjördis Sommer:
Am 16.6.22 begannen in Lofer (Österreich) die Deutschen Meisterschaften im Kanu Wildwasserrennsport auf der Saalach. Die Athleten vom Oberalster VfW waren bereits am vorherigen Sonntag angereist, um sich mit der Strecke vertraut zu machen. Zwar waren sie schon einmal bei einem HKV Wildwasserlehrgang einige Woche vorher dort gewesen, aber durch den schwankenden Wasserstand war vor allem die sogenannte Slalomstrecke immer etwas unterschiedlich gut befahrbar. Das ausgiebige Training machte sich in den Rennen bezahlt, denn trotz ein paar Kenterungen in
der Slalomstrecke, die sowohl die Sprintstrecke, als auch der Zieleinlauf für die Classic-Rennen war, brachten die Hamburger viele Erfolge mit nach Hause. Den Anfang machte Wolfgang Brick
mit einem 2. Platz bei den Masters D/E, sowohl im Sprint als auch in der Classic. Zwei weitere 2. Plätze erreichte Constanze Feine im Classic im K1 der Damen und im C2 Mix. Für sie bedeutet
das gleichzeitig auch die Qualifikation für die U23-EM in Banja Luka. Auch Tobias Zimmer konnte sich für die EM qualifizieren, mit einem 3. Platz im Classic Rennen bei der Herren LK. Vor ihm
platzierte sich neben dem 3. Platzierten bei der WM, Max Hoff, nur noch der auch für Hamburg startende Marcel Paufler. Die beiden starteten dann noch zusammen mit Joscha Brüggemann als Herren Mannschaft, und wurden sogar Deutscher Meister im Classic! Im Sprint kamen sie auf einen super 2. Platz. In den
gleichen Rennen kam die 2. Hamburger Mannschaft aus Wolfgang Brick, Constanze Feine und
Corvin Schultze-Jena auf einen 7., bzw. 8. Platz.
![]() |
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. |
Deutscher Kanu-Verband e.V.
Bertaallee 8
47055 Duisburg
Telefon +49 (0)203 - 99759 - 0
Hamburger Sportbund e.V.
Schäferkampsallee 1
20357 Hamburg
Tel: +49(0)40-419 08-0
Deutscher Olympischer Sportbund e.V.,
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 670 00
Fax: +49 (0)69 67 49 06
E-Mail: office@dosb.de